• *Lach-Liste*

   
 


 

 

• Home

• *Lach-Liste*

• Sprüche

• Rettet unsere Welt - Bilder

• Rettet unsere Welt - ehemalige Blogeinträge

• gegen Tierversuche

• Who am I?

• Gästebuch

• Kontakt

 


     
 

Was um alles in der Welt ist eine "Lach-Liste"?

 

Ganz einfach: Das ist eine Liste mit lustigen Zitaten aus meinem Leben, von Leuten aus meinem Umfeld und von mir - Versprecher, dumme oder lustige Sprüche und ähnliches.

 

Einige Zitate sind vielleicht nicht ganz so lustig, wenn man nicht selbst dabei war, aber trotzdem wünsch ich euch ganz viel Spass beim Lesen und hoffentlich Lachen!

(Übrigens, wenn neues dazu kommt oder mir etwas "altes" wieder einfällt, häng ich s immer unten an. Die aufgelisteten Sprüche sind somit nicht zwingend in der Reihenfolge gesagt worden, wie sie aufgeführt sind.)

 

 

 

Nachrichtensprecherin (Meteo): „Ich wünsche Ihnen einen Abend, auf wiedersehen.“

Papi: „Einen Ofen im Kuchen“ (statt „einen Kuchen im Ofen“)

Im Französisch-Sprachaufenthalt:
Daniel: „Was heisst ’donc’?“
Thomas: „Also“
Daniel: „Was heisst ’alors’?“
Thomas: „Also“
Daniel: „Und was ist der Unterschied?“
Thomas: „Also!“

Französisch-Sprachaufenthalt, Nachhausefahrt im Car:
Carfahrer zu den Schülern: „Vous parlez très bien le français maintenant?“
David: „Yes, yes!“

Vanja: „Ist heute Freitag?“
Paula: „Nein, gestern war Donnerstag!“

Papi: „Na, dann nimmst du eben ein Mineral- oder irgendein Fruchtwasser!“

Teamsitzung im Büro:
José: „Der Grund der heutigen Sitzung ist…“
Maria: „… dass wir diesen Tisch mal wieder brauchen!“

Als ich noch klein war (vllt so etwa 6 Jahre alt) gingen meine Mutter und ich mal meinen Vater vom Büro abholen. Wir trafen ihn gleich vor dem Gebäude in der Raucherpause an. Klein-ich: „ich dachte, du arbeitest hier..!“

Schild am Dom von Gozo (eine Insel neben Malta): „Herzliches Willkommen im Dom von Gozo“

Ich hatte geträumt dass ich Zuckerwatte machen wollte, da sagte mir im Traum jemand: „Aber nimm nicht zu viel Watte!“

Olivia: „Morgen am früh“ (statt „früh am Morgen“)

Hat mir Vanja erzählt:
Cécile im Parfum-Shop: „Ist das ein Parfum?“

Verkäuferin: „Nein, das ist Eau de Toilette.“
Cécile: „Achso, ist das um im WC herumzusprayen?“

Angela: „Rosenquark“ (statt „Rosenquarz“)

Olivia: „Wie spät ist es heute?“

Papi: „Für 10 Franken gratis“

Im Wirtschafts-Unterricht, die Lehrerin stellt eine Frage, so etwa „In welchem Bereich haben die Staatsausgaben am meisten zugenommen?“
David: „Gesundheit“
vereinzelte aus der Klasse: „Hä, es hat doch gar niemand geniesst…“

Mathelehrerin: „Sprachenthalt“ (statt Sprachaufenthalt)

Computerprogramm: „Ich konnte dasunddas nicht drucken… Ich gebe auf… Ich gebe auf…“ (das „ich gebe auf“ stand da wortwörtlich!)

Angela: „Ich hab dir versprochen, dass du mir heute einen Kaugummi gibst.“

Geografielehrer: „In Little Italy (New York) sind sie total patriotisch, sie haben zum Beispiel die Fensterläden blau-weiss-rot.“

Ricardo in der Englischstunde: „I have the feeling that…“ (sollte heissen “Ich hab das Gefühl, dass…”)

Paula zu ihrem Lehrer: „Können Sie mir bitte ein kastriertes Blatt geben?“ (statt kariertes Blatt)

Geografiestunde, der Lehrer stellt eine Frage, so etwa: „Was ist die Hauptstadt von Spanien (etwas lauter), Luca?“
Luca: „Ja Sie, ich hör schon zu!“

Papi: „Nicht gewüsst“ (statt „nicht gewusst“, abgeleitet vom schweizerdeutschen „nöd gwüsst“)

Hat mir meine Italienischlehrerin mal erzählt: Sie fuhr im Zug nach Italien. Mir ihr im Abteil sassen noch andere Leute, die sie nicht kannte. In Italien hielt ihr Abteil zufälligerweise immer dort wo „Uscita“ (sprich „uschita“, heisst auf Deutsch „Ausgang“) stand. Plötzlich meinte eine Frau im Abteil: „Eigenartig, da heissen ja alle Bahnhöfe ‚Uskita’!“

ich beim „Der Herr der Ringe“ schauen: „Da ist alles so klischeehaft, die Bösen haben schwarze Pferde und die Weissen liebe Pferde“

Hat mir Mami erzählt: Die etwa 5-jährige Tochter, Vanessa, vom Chef meiner Mutter trägt eine Uhr am Handgelenk,
Mami: „Kannst du denn schon die Uhrzeit lesen?“
Klein-Vanessa: „Ach, die läuft gar nicht, dann muss ich auch die Uhrzeit nicht können.“

Christian: "Sie haben irgendwie die Sportseite vom Schweizer Fernsehen etwas gesperrt."

Englisch-Sprachaufenthalt:
David: „I agree with the Daniel.“

Branchenkundelehrer: „Also zum Beispiel: ich bin 30. Also nein, ich bin nicht mehr 30, aber es gibt Leute, die 30 sind.“

Mami: „Die Katze, die immer in die Garage geht, die geht immer in die Garage!“

Martina: „ein Panflötist“ (einer der Panflöte spielt)

Olivia: „Ich bin heute Morgen aufgewacht irgendwann am Morgen.“

Mami: „Diese Seife ist aus einer Behinderten-Werkstatt, das ist sehr asozial… äh sozial!“

ich zu Olivia: „Du tust sicher nur so als ob du nur so tun würdest!“

Vanessa: „Er heisst zum Abendessen so-und-so.“ (statt „zum Nachnamen“!)

Papi: „Ein ganz gewöhnlicher Ausserirdischer“

ich als ich klein war: „Mami, ich will etwas Schokolade!“
Mami: „Wie heisst das Zauberwort?“
klein-ich: „Abrakadabra!“

Olivia: „Wie schreibt man ‚Schizophrenie’“?
ich: „mit ‚pf’!“

ich: „Es ist niemand mehr wach, der geweckt werden könnte.“

Deutschlehrer: „Gibt es unter Ihnen eine unzertrennliche 4er-Gruppe?“
Martina: „Ja, wir 3!“

Sarah: „…und dann muss man das umbuchen.“
Dimi: „Was, wen willst du umbringen?“

Vanessa: „Griechige Katzen“ (statt „griechische Katzen“)

Sven: „Katholen“ (statt „Katholiken“)

Othmar: „Was wollt ich jetzt sagen?“
Grossmami: „Na, wahrscheinlich nichts Kluges“

In der Schule, wir schreiben eine Wirtschaftsprüfung. Die meisten sind gerade mal in der Hälfte, da sagt der Lehrer: „Noch zwei Minuten…“
Klasse: „Waaas?! Ui nein, Hilfe!“
Lehrer: „… und dann ist halb zwei.“

Sven in einer SMS: „hier ist keine Wolle am Himmel“ (statt „keine Wolke“)

ich: „der Maskier“ (statt „der maskierte Magier“)

Mami: „Sie hat einen südamerikanischen Einschlag.“
ich: „Was, einen amerikanischen Ausschlag?“

Alexander in der Italienischstunde, „Schlauchboot“ auf italienisch: „Booto di schlauch“

Sarah: „Er hat braune Haare. Und übrigens auch braune Augen, nicht blonde!“

ich: „Was, schon sieben Uhr? Gerade vor 15 Minuten war es doch noch viertel vor!“

Hat mir Papi mal erzählt: Als Kind (also schon so ca. 14 Jahre alt) war er mit nem Kumpel und seinem Vater im Zoo. Sie standen dann bei einem Gehege mit einem Vogel. Darin hing eine Tafel, auf der stand „Ne rien donner“ (französisch für „nicht füttern“). Dann meinte der Vater seines Kollegen: „Schaut mal Kinder, das ist jetzt ein Neriendonner“.

Ari (Nachhilfelehrer): „Nach Adam und Riese und Eva und wie auch immer“

Mami zu Klein-Olivia: „Olivia, man muss an alle denken.“
Klein-Olivia: „Aber ich weiss doch gar nicht, wie die alle heissen!“

Angela: „Ein Tier oder eine Schlange“

Verschreiber meinerseits: „Onlinewürterbuch“

Papi: „Gut durchgeblutet“ (statt „gut durchblutet)

Haben mir Olivia und Papi erzählt:
Bei einer Mediashop-Sendung:

Sprecher1: „In dieser Dose sind 99% Fleisch!“
Sprecherin2: „Und die andern 10%?“

ich: „prisönlich“ (statt „privat“ oder „persönlich“)

Papi beim Tabu spielen: „Achtung fertig los, stopp schade!“

Christian: „Ich bin eben nicht so multitaskingfähig, ich kann nicht atmen und zuhören gleichzeitig.“

beim Fussballschauen, ein Spieler hat sich das Fussgelenk verletzt,
ich: „Der soll nicht mehr laufen mit diesem Gelenk!“
Papi: „Na ohne geht’s noch weniger.“

Anna bei mir, beim Abendessen:
sie reicht mir das Gurkenglas rüber
ich: *irritiert blick* „Jetzt dacht ich grad du willst damit anstossen“

Corinna (im Skype): „is kürzer“
ich: „Was, ‚ich kotze’?!“

Sven (im Skype): „ich geh mal schlafen“
ich: „Was, du gehst starten?!“

Olivia: „Hast du’s jetzt gehört?“
ich: „ein wenig“

Olivia: „abrecht“ (neue Wortschöpfung für „das Gegenteil von aufrecht“)

Elodie: „Ich bin schon seit zwei Wochen in diesem Pool“ (statt „seit zwei Stunden“)

Melanie zu mir: „Riesen Klugscheisser…“
ich: „-in!“

Elodie: „Diese Maus ist dann das ganze Leben tot.“
ich: „Von wem hast du diesen Spruch?“
Elo: „Von meinem Herrn Reis*“ (statt „von meinem Lehrer“ oder „von Herrn Reis“)
*Name geändert

Melanie: „Eines Tages hatte mein Vater den Vogel auf der Hand. Dann flog der Vogel plötzlich, drehte kurz zwei Runden und flog davon, und dann rief er an.“
Elodie: „Was, der Vogel?!“

Hat mir meine Schwester erzählt:
Lehrer zur Klasse: „Ihr seid die Generation, der alles egal ist.“
ein Schüler: „Na und?“

Papi als er als kleiner Junge zum ersten Mal bewusst Schnee sah: „Ist das Sahne?“

Papi: „Schalt den Fernseher an und wieder ein“

ich: "Achjaa, heute ist ja Dienstag, ich komm echt nicht mehr nach."
Marsi: "Heute ist Mittwoch."
ich: "Achja stimmt, für mich ist heute eh Montag."
(ich hatte den Montag und Dienstag frei)

Olivia, singend: „Don’t tell me…” (an Mami gewandt): „tschühüss!“

Papi, Olivia und ich beim Fernsehen:
Olivia: „Dieses Kleid ist schön!“
Papi: „Was, dieses, das aussieht wie ein Kartoffelsack?“
Mami, die gerade ins Wohnzimmer kommt: „Ich mache einen Kartoffelsalat, ist gut?“

Olivia: „Achso, du hast die Weisheits gezogen.“ (statt „die Weisheitszähne gezogen“)

ich: „…wie die Meltweister“ (statt „Weltmeister“)

Marcel: „Septober und Oktember“

„Schaut mal ein Storch!“
Grossvater: „Ich schaue nicht, ich glaube nicht mehr an den Storch.“

Am Besuchsmorgen bei Olivia in der Schule:
Lehrer: „Das Tram (Strassenbahn) könnt ihr blau-weiss anmalen“
Roberto hebt die Hand, „Ja, Roberto?“
Roberto: „Ich hab kein blau-weiss.“
Lehrer: „Hast du blau?“
Roberto: „Ja.“
Lehrer: „Hast du weiss?“
Roberto: „Ja.“
Lehrer: „Was fehlt dir denn?“
Roberto: „Blau-weiss!“

Vanja in einer SMS: „hey keines“ (statt „hey kleines“)


Olivia: „Bobliothek“ (statt „Bibliothek“)

Olivia: „Prusciotto“ (statt „Prosciutto“ [sprich „Broschutto“, die Schinkenpizza])

Dani: „Eine Pizza mit Spital, äh Spinat!“

Vanessa: „der weltgrösste Pool der Welt“

Marsi: „In einem Land, oder in der Schweiz, oder in Deutschland“

Hat mir Marcel erzählt:
aus einer E-Mail: "Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie der Angelegenheit nachgehen müssten."

ich am Telefon mit einer Kundin: „Fünfundachtzig vierundzwanzig Frauundachzig“ (statt „8524 Frauenfeld“)

ich: „Die Seite heisst irgendwie Leo Punkt Ork oder so“ (Ork ist ein Monster aus „Herr der Ringe“, richtig ist leo.org)

Branchenkundelehrer: „Früher galt Schwangerschaft versicherungstechnisch als Krankheit.“
Ein Schüler: „Und heute gilt’s als Unfall?“

Melanie: „Wir kommen an keinem Mc vorbei und auch an keinem Donald.“

ich: „das Gas und das Bremse bewechselt“ (statt „das Gas und die Bremse verwechselt“)

Melanie zu meiner Mutter: „Tschüss Melanie!“

Ich helfe Vanja beim Hausaufgaben machen, sie schreibt einen Text
ich, sie beim schreiben beobachtend: „Ist das ein grosses oder ein kleines ‚O’?“
Vanja: „Ein mittleres.“

ich in einer Mail, die ich fast abgeschickt hätte: „Enclosed please find the enclosed documents“ (so etwa „angehängt finden Sie bitte die angehängten Dokumente“)

Verschreiber von mir: „nur kleine Reparatures“ (statt „Reparaturen“)

Geschichtslehrer: „Wir könnten die Prüfung nächste Woche machen.“
Christian: „Aber dann bin ich nicht da.“
Geschichtslehrer: „Warum nicht?“
Christian: „Na, ich bin weg.“

Mami: „Meine Tasse ist konisch“ (= eine Form, oben breiter als unten)
ich: „Ach, die ist komisch?“

Papi: „Es wissen alle, wieso der tickt“ (statt „Wie der so tickt“)

Papi: „Nein, das Lied hat einen anderen Nachnamen“

Vanja (in einer SMS): „Weißt du, wo der 63er (Buslinie) fährt? Geh dort hin, ich bin im 94er.“

Olivia zu Papi: „Du bist hier diejenige, die am wenigsten Früchte und Gemüse isst!“

Vanessa: „Ich habe Angst, dass wir den Zug nicht verpassen.“

In der Sekundarschule, Englischstunde: Wir sollten von unseren Ferien erzählen.
Josua: „*erzähl* … Wie sagt man umziehen (in ein neues zu Hause)?“
Lehrerin: „To move“
Josua: „Okay, we tomoved in a new flat“

Olivia: “Die Gini (Hündin) hat so ein rotes Bikini – äh, Halsband.“

Olivia: „Sie hat ein Kind zur Welt bekommen“

ich: „Die geben sich solche müde“ (statt „Mühe“)

In der Sekundarschule, in der Pause
Fabian plötzlich: „Feuer!“
jemand: „Häh, was?“
Fabian: „Ja, das hätt ich in der Prüfung noch schreiben können bei den natürlichen Lichtquellen.“

Papi: „Geier, der Vlogel“ (statt „Vogel“)

Vanja: „Wir gehen zum Central, sagt dir das was?“
Marsi: „Nein, sagt mir nichts“
Vanja: „Jetzt links“
Marsi: „Achso, Central!“

Vanja im Starbucks: „Ich hätte gerne einen kleinen Chai-Tee mit Milch“
Verkäuferin: „Wie gross?“

In der Sekundarschule, in einem Text, den Alexander geschrieben hat: „Und er starrt ihn an mit hängendem Kiffer“ (statt „Kiefer“)

ich: „Hä?“
Olivia: „Was?“
ich: „Nein, nicht ‚hä’“

Olivia im Europapark: „Mmh, da riechts nach bää!“

Roland: „Amanda, wegen deiner vorzeitigen Pensionierung…“,
Corinne und Marcel lachen beide los.
Roland: „Okay, ich meine wegen der vorzeitigen Pensionierung des Kunden, die du geschrieben hast“

In Boltenhagen (Ostsee, Norddeutschland), Mami gibt an der Kasse Flaschen aus Lörrach (Süddeutschland) ab, auf denen Pfand ist,
Verkäuferin: „Ausländische Flaschen können wir nicht annehmen.“

Angela: „In welchem Krankenhaus bist du geboren?“
Olivia: „20 vor acht.“

Olivia: „Wie heisst dieses Käsezeugs, auf neugeborenen Babys?“
ich (ohne richtig zu überlegen): „Gorgonzola?“

Céline: "Die beiden ersten zwei"

ich: „Bindest du deine Schuhe nie?“
Olivia: „Jetzt hab ich zuerst verstanden ‚findest du deine Schuhe lieb’“

Melanie holt ein Jäckchen aus ihrem Briefkasten,
ich: „Wo hast du das her?“
Melanie: „Aus dem Briefkasten.“

Paula: „flimmen“ (Mischung aus fliegen und schwimmen)

In einem Kleidergeschäft, Mami und Olivia sehen Bikinis an, ich:
„Ich geh mal da vorn Kleider anschauen, ich komme nachher zurück in die… Bikinizone“

ich: „Und der vierte Gang ist dann das fünfte Dessert“

ich: „Tsully!“ (Mischung aus „tschuldigung“ und „sorry“)

Marsi: „Ach wie süss, ist die hässlich!“

Barbara: „E wie Gustav“

ich: „Was ist das für ein See?“
Grossmami: „Wenn das (wo wir gerade sind) Sempach ist…“
ich: „Weiss ich doch nicht“
Grossmami: „Nein, überleg logisch, wenn das Sempach ist, dass ist das…“
ich: „Der Zürichsee!“

Papi: „Iserbeidschan“ (Mischung aus Island und Aserbeidschan)

Verschreiber von mir: „nachschaken“ (eine Mischung aus „nachschlagen“ und „nachhaken“)

ich: „Darf ich zur Seite?“ (statt „darf ich durch“ oder „kannst du zur Seite“)

Marsi: „Trägerarm“ (statt „trägerfrei“)

Marsi: „Gehen wir in Chur nochmals nach Chur?“

Marsi: „Hunger kaufen müssen wir auch noch.“

Hat mir Olivia erzählt:
Moderator vom „Frühstücksfernsehen“: „Es ist berühmt, toll zu sein!“


aus einer E-Mail: „Sand der Dinge“ (statt „Stand der Dinge“)

ich: „einen René Modus“ (statt „Renault Modus“, René = Vorname, Renault = Auto)

aus einem Gespräch zwischen Olivia und der kleinen Tamara (5 Jahre alt):
klein-Tamara: „Ja, hast du denn keinen Mann?“
Olivia: „Nein, ich habe noch nicht den richtigen gefunden.“
klein-Tamara: „Na, dann musst du eben ganz laut rufen.“

ich: „Normalerweise sind feste Winde stark.“

Papi: „So oft wie schon gar nicht mehr“

Vanessas Combox auf dem Handy beginnt so: „Heyy ..... Nein, es ist nur die Combox“
ich rufe Vanessa auf dem Handy an,
Vanessa: „Heyy“
ich: „Hey, kommst du heute auch?“
Vanessa: „… Nein, es ist nur die Combox“
ich: „Ah, scheisse“ *aufleg*
Vanessa: *zurückruf* „Hey sorry, das war soeben wirklich ich!“


ich: „Eine Dummuhr“ (statt „Turmuhr“)

Papi: „Zürich ist Schweizermeister geworden, Hamburg nicht.“

ich: „mit Nuselnuss“ (statt „Haselnuss“)

ich: „nicht zu warm und nicht zu heiss“


Verschreiber von mir: „Joja Joghurt“ (statt „Soja Joghurt“)

Vanja und ich als wir noch klein waren,
ich: „Was würdest du tun, wenn du zu Hause wärest, und es würde einen Stromausfall geben?“
Vanja: „Was ist ein Stromausfall?“
ich: „Das ist, wenn plötzlich das Licht ausgeht.“
Vanja: „Ach, dann würd ich das Licht einfach wieder einschalten.“

Hat mir Melanie erzählt:
Angela und Xenia beim Sims (Computerspiel) spielen,
Xenia: „Ich setzte das Geld (mit einem Cheat / Trick) immer auf eine Million.“
Angela: „Ja, ich auf noch mehr, so etwa 9000.“

In der Sekundarschule, in der Zeit, kurz nachdem der Euro eingeführt wurde,
Lehrer: „Wie macht man nochmal das Euro-Zeichen?“
Dunia: „Ein rundes ‚E’ mit zwei Strichen“
Der Lehrer schrieb folgendes an die Tafel:


Olivia: „Schwarzbeuteltee“ (statt „Schwarzteebeutel“)

Olivia: „Dort hat es ja nur einen Chicorée und einen Miggorée.“ (statt „Chicorée und Migros“ (Läden))

Hat mir Olivia erzählt:
Lehrer an der Berufsschule: „Wenn Sie eine Katze mit einer ansteckenden Krankheit anfassen, müssen Sie danach mindestens die Hände wechseln.“

Derselbe Lehrer in derselben Schulstunde: „Eine Fraktur ist ein Knuch von Brochen.“ (statt „ein Bruch von Knochen“)

Olivia zu mir, als ich aus dem Swimming Pool kam: „Hör auf zu giddern.“ (statt „bibbern“/ „zittern“)

Mami: „Achja, jetzt seh’ ich’s“
ich: „Eben, siehst du!“

Kommentator: „Sechs der Spieler sind unter 21 oder jünger.“

Hat mir Olivia erzählt:
Arzt im Tierspital, am Telefon: „Tomorrow my colleague will kill äh call you.“

Hat mir Olivia erzählt:
Papi und Olivia schauen MTV, es kommt ein Lied von Linkin Park,
Olivia: „Wie findest du das Lied?“
Papi: „Es ist schon gut, aber das klingt für mich nach Linkin Park Cover Band.“

Fabi: „What auch ever“

Marsi und ich in Finnland, sie betrachtet ein Plakat und fragt: „Heisst ‚ja’ auf Finnisch ‚und’?“
ich: „Ja.“

Marsi: „Hö?“
ich: „Was?“
Marsi: „Was ‚was’?“
ich: „Du hast ‚hö’ gesagt.“

Kim in einer SMS: „Ich gehe jedenfalls gehe ich nicht mit.“

Sprecher im Fernsehen: „Vom Stich im Bund gelassen“ (statt „vom Bund im Stich gelassen“)

Hat mir Melanie erzählt:
Xenia, singend: „Pingu, Piiingu, deine Welt sind die Berge.“ (richtig wäre Heidi, nicht Pingu)

im Büro,
Marcel: „Kann mal jemand das Fenster öffnen, damit ich die Bananenschale rausschmeissen kann?“
Céline: „Du musst sie in den Flur schmeissen, das ist viel lustiger.“

Referent: „Isch besser hochdeutsch oder schriftdeutsch?“

auf einer Geburtstagseinladung, die meine Schwester als Kind bekommen hat:
„Bitte an- und abmelden“ (statt „an- oder abmelden“)

Olivia: „eine Pflicht, nicht etwas, das man muss“

Olivia: „gestern und ich“ (statt „gestern haben Angi und ich…“)

Olivia: „In 50 Jahren bin ich 48 Jahre alt.“

in der Sekundarschule, eine Wespe fliegt ins Schulzimmer,
jemand aus der Klasse: „eine Wesge!!“

ich, am Telefon mit einer Kundin: „Soll ich Ihnen den Vorsorgeausweis schicken?“
Kundin: „Nein, nein, das ist nicht okay.“ (statt „nicht nötig“ oder „okay“)

Hat mir Melanie erzählt:
Angela: „Sorrygung“ (eine Mischung aus „sorry“ und „tschuldigung“)

ich: "Und dann muss man warten, um sich anzustellen (in der Schlange stehen)."

Verschreiber von mir: „Halsweg“ (statt „Halsweh“)

Marsi: „Wann fährt er lauf?“ (statt „Wann läuft er ab?“ in Bezug auf meinen Lehrfahrausweis)

Turnlehrer während des Sportunterrichts: „Wo ist jetzt die mit den Turnschuhen?“

Hat mir Vanja erzählt:
Sie nimmt einen Löffel Eiscreme und verzieht das Gesicht, weil das Eis kalt ist.
Milan: „Ist es scharf?“

An einem Geschäftsausflug, wir hatten eine Führung auf der Insel Ufenau (eine winzige, aber die grösste Insel der Schweiz).
Führer: „Auf dieser Weide hat es zwei Esel.“
In diesem Moment laufen Laura und Andrea auf die Weide.
Beni: „Ach, da sind sie ja.“

Papi: „Noch sieben Wochen bis zu den Ferien.“
ich: „Das ist noch viel, sieben viel.“ (statt „sieben Wochen“)

Ich war mit Vanja und Paula etwas trinken. Paula sucht in ihrer Geldbörse, ob ihr Bargeld reicht.
Kellnerin: „Wir akzeptieren auch Kreditkarten, Postkarten, … abwaschen.“

ich: "Die machen mit ihm, was er will." (statt "was sie wollen")

In einem Restaurant, die Kellnerin kommt unsere Teller abräumen, währenddessen schwirrt eine Fliege um mich herum und ich schaue ihr nach.
Kellnerin: „Neuen Freund gefunden?“
ich blicke verwirt, dann: „Achso, die Fliege.“

Etwas später, wir essen Nachtisch, eine Fliege versucht auf Mamis Früchten im Teller zu landen.
Mami: „Ach, blöde Fliege.“
ich: „Das ist mein Freund, hast du was gegen ihn? Nur weil er schwarz ist.“

Papi: „Du wirst noch staunen, was man alles regen kann.“ (statt „lesen“)

Verschreiber von Roland: „Casella postella“ (statt „casella postale“, Postfach auf italienisch)

Im Hardrockcafé in Venedig, ich irre unschlüssig in der oberen Etage umher.
Angestellter: „Can I help you?“
ich: „Where are the toilets, please?“
er: „Downstairs on the right.“
ich: „Ah, downstairs. Okay, thank you.“
er: “Where are you from, Germany?”
ich: “Switzerland.”
er: “Ah, dann sprichst du deutsch?”
ich: “Ja.”
er: „Treppe runter und dann rechts.“

Verschreiber von Vanja: „Cacktail“ (statt „Cocktail“)

Marsi: „Und dann können wir spazieren gehen wenn die Welt untergeht“ (statt „die Sonne“)

Hat mir Marcel erzählt:
Aus einem Brief eines Kunden: „Jetzt sage ich Ihnen das zum letzten Mal, und wenn Sie wieder anrufen, sage ich es Ihnen nochmals.“

Marcel: „Das nützt jeweils in der Regel manchmal noch.“

Papi: „Lass mich mal durch.“
Olivia: „Wo ist das ‚bitte‘?“
Papi: „Grad beim Eingang rechts, wenn du raus kommst.“
(Er hatte verstanden „Wo ist die Toilette“)

In einem Schuhladen, ich bezahle an der Kasse ein Paar Stiefel,
Verkäuferin: „Wollen Sie eine Seele, äh Sohle dazukaufen?“

ich: „Im Notfall kannst du immer noch ein Taxi nehmen.“
Dany: „Nein, im Notfall nehme ich die Rega.“

Mami: „Fotzeljagt“ (statt „Schnitzeljagt“)

Grossmami: „Danke, Vanessa!“
Vanessa: „Ist bitte“ (statt „bitte“ oder „ist gern geschehen“)

ich, auf der Verpackung eines Putzmittels lesend: „Zur Lösung von hartnäckigem Schmuck … äh, Schmutz!“

ich, in Bezug auf den Eurovision Song Contest: „Es gibt einige Länder, die teils in der Landesprache, teils in der eigenen Sprache singen.“

ich: „Auf dem Pannenstreifen unüberlaubt überholt“ (statt „unerlaubt überholt“)

Marsi: „Wahrscheinlich ist die Wahrscheinlichkeit eher unwahrscheinlich.“

Meine Eltern und ich unterwegs im Auto. In einer Einfahrt steht ein weiterer Wagen, der darauf wartet, dass er auf die Hauptstrasse kann.
ich: „Der stand so weit hinten, den sieht man doch gar nicht.“
Mami: „Ich hab’s nicht gesehen.“
ich: „Eben, siehst du.“

Mit ein paar Bekannten in Deutschland:
Elodie: „Wie sagt man 'Röhrli' auf Hochdeutsch?“
Wir: „Strohhalm.“
Elodie geht daraufhin zum Servicepersonal und fragt (absichtlich): „Darf ich ein Röhrli haben?“

Ich nenne Sportwagen gelegentlich „Sportwägi“, eine Verniedlichung um mich ein wenig – im nett gemeinten Sinne – darüber lustig zu machen.
Papi: „An diesen Lufteinzügen merkt man, dass es ein teures Auto ist.“
ich: „Ach, dieses Luftwägi?“

Ich fahre mit dem Auto aus dem Parkfeld, damit mein Vater einsteigen kann. Er steigt ein,
ich: „Türe zu, anschnallen.“
Papi: „Klappe zu, losfahren.“

ich: „Ich wusste bis vor kurzem gar nicht, dass es Hirnfrost wirklich gibt.“
Papi: „Aber Frust ist doch immer im Hirn.“

ich: „Du musst auch Schokolade mit Ahornsirup-Füllung versuchen!“
Olivia: „Ahorn macht dick!“

Marsi: „Zum Mitnehmen oder to go?“

An einem Firmenanlass,
Antonella: „Also wenn ich deinetwegen Rotweinflecken auf der Bluse habe...“
Heiner: „Dann hätte ich eine gute Schere da.“

ich: „Vorzeigemodus“ (statt „Vorführeffekt“)

Beim Autofahren, ich „beschwere“ mich über einen Autofahrer, der zu weit hinten in einer Nebenstrasse stand, wartend dass man ihn in die Hauptstrasse lässt,
ich: „Der stand so weit hinten, den sieht man ja gar nicht.“
Mami: „Ich hab ihn nicht gesehen.“
ich: „Eben, siehst du!“





… es kommt laufend mehr dazu, also immer weiterhin schön dummes Zeug sagen ^^


(Die Dümmste bin aber ich, fällt mir so auf, wenn ich diese Liste durchlese.)






 

 
 

Heute waren schon 1 Besucher (3 Hits) hier!

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden